Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen & Informationen

BeBio2 gibt Einblick in Labore und Forschung bei MINT-Woche der Universität Kassel
Im Zuge der MINT-Woche „MINT meets Nachhaltigkeit“ der Universität Kassel vom 8. bis 13. Mai 2023 präsentierte sich der Forschungsverbund BeBio2 am 9. Mai mit zwei Führungen durch die Labore der Kunststofftechnik des IfW an der Universität Kassel.

BeBio2 auf 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium des Forschungsverbundpartners IKT
Mitarbeitende des Instituts für Werkstofftechnik der Universität Kassel, die federführend am Forschungsverbundprojekt BeBio2 beteiligt sind, nahmen an den Präsenztagen vom 9.-10. März am 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium des IKT teil.

Online-Workshop „Anwendung und Nutzen intelligenter Werkstoffinformationssysteme"
Am 19.04.23 um 14 Uhr findet ein Online-Workshop zum Thema „Datenbank" statt. Frau Dr. Thurn (Altair Engineering GmbH) wird die Anwendung und den Nutzen intelligenter Werkstoffinformationssysteme vorstellen und die Integration der Projektergebnisse skizzieren.
Online-Workshop „Strukturcharakterisierung"
Am 08.02.2023 um 13 Uhr findet im Rahmen des Forschungsverbundes BeBio2 ein öffentlicher Online-Workshop zum Thema „Strukturcharakterisierung" statt.

Erstes Jahresverbundtreffen von BeBio2 im Science Park in Kassel
Am 2. und 3. November trafen sich die Mitglieder des Forschungsverbundes BeBio2 zum ersten Jahresabschlusstreffen im Science Park Kassel.
Workshop Modellierung der Alterung
Am 29.09.2022 findet im Rahmen des Forschungsverbundes BeBio2 ein öffentlicher Online-Workshop zum Thema „Modellierung der Alterung" statt.
KuSoKo Vorträge im Wissensspeicher
Im Rahmen der Documenta-Ausstellung „Wissensspeicher – 100 Ideen für die Welt von morgen“ fanden u.a. am 18. August KuSoKo Vorträge statt. BeBio2 machte auf die Problemstellung der Beständigkeit von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen aufmerksam.

Freibewitterungsprüfstände
Um einen Abgleich zwischen künstlicher und realer Bewitterung zu ermöglichen, wurden auf dem Dach des Sophie-Henschel-Hauses zwei neue Freibewitterungsprüfstände errichtet. Die Wetterdaten werden mit Hilfe von zwei Wetterstationen aufgezeichnet.

documenta fifteen - Forschungsverbund BeBio2 ist Teil des "Wissensspeichers - 100 Ideen für die Welt von morgen"
Wie können wir mit Ideen von heute die Welt von morgen nachhaltiger gestalten? - Diese Frage steht im Zentrum der interaktiven Ausstellung "Wissensspeicher", die im Rahmen der diesjährigen documenta fifteen von der Universität Kassel präsentiert wird.
Hydrolyse Workshop am 26.04.2022
Am 26.04.2022 findet im Rahmen des Forschungsverbundes BeBio2 ein öffentlicher Online-Workshop zum Thema Hydrolyse statt.
BeBio2 Kick-Off
Mit großem Interesse wurde die erste Veranstaltung des Forschungsverbundes BeBio2 erwartet. An dem Kick-Off-Treffen Ende Februar nahmen zahlreiche Unternehmen teil.
Kick-Off-Meeting im Februar
Zu Beginn der Forschungstätigkeiten im Verbundprojekt BeBio2 findet am 28.02.2022 und 01.03.2022 ein Kick-Off-Meeting statt.